Deine Rechte
Du hast Rechte – ganz egal, wie alt du bist, wo du herkommst, wie du aussiehst, wen du liebst oder woran du glaubst. Diese Rechte stehen dir zu, einfach weil du ein Mensch bist. Sie sind im Grundgesetz und in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben. Das bedeutet: Niemand darf dich ungerecht behandeln, verletzen oder zum Schweigen bringen.
Das sind einige deiner wichtigsten Rechte:
- Recht auf Schutz vor Gewalt, Missbrauch, Ausgrenzung und Diskriminierung
- Recht auf Mitbestimmung – du darfst deine Meinung sagen und gehört werden
- Recht auf Privatsphäre – dein Körper, dein Handy, deine Gedanken gehören dir
- Recht auf Bildung und Hilfe – du hast ein Recht auf Schule, Unterstützung und Beratung
Wenn deine Rechte verletzt werden, ob zu Hause, in der Schule, im Netz oder anderswo, kannst du etwas tun. Und du bist nicht allein damit. Es gibt im Berchtesgadener Land Stellen, die dich unterstützen und dir helfen, deine Rechte durchzusetzen. Weil deine Rechte zählen. Immer.
Sexualität, Outing und Konsens – Du bestimmst, was für dich stimmt
Du bist nicht allein, wenn du Fragen zu deiner Sexualität hast oder dich fragst, wie, wann oder ob du dich outen möchtest. Egal, ob du schwul, lesbisch, bi, trans*, queer, hetero oder einfach noch unsicher bist: Deine Gefühle und deine Identität sind okay so, wie du bist. Niemand hat das Recht, dich zu drängen, zu verurteilen oder bloßzustellen. Ob beim ersten Verliebtsein, beim Coming-Out oder in Beziehungen, wichtig ist: Konsens bedeutet, dass alles freiwillig passiert. Nur ja heißt ja. Deine Grenzen zählen.

Wenn du dich mit jemandem austauschen möchtest, der dich versteht, oder wenn du Hilfe brauchst, findest du passende Ansprechpartner*innen und Hilfsangebote in deiner Nähe, wo du Unterstützung, ohne Vorurteile, mit Respekt und Verständnis bekommst.
- Beratungsstellen im Berchtesgadener Land sind für dich da!
- Du kannst über alles sprechen: Gefühle, Outing, Beziehungen, Unsicherheiten oder Erfahrungen, die dich belasten.
- Niemand muss alles allein klären, und du bestimmst, was du erzählen willst.
Stress mit der Polizei? Du hast Rechte – und du bekommst Hilfe
Manchmal kommt es zu Situationen mit der Polizei, die verunsichern, wütend machen oder Angst auslösen. Vielleicht wurdest du kontrolliert, durchsucht oder fühlst dich unfair behandelt. Wichtig ist: Du hast auch in solchen Momenten Rechte und du darfst dir Unterstützung holen.

Jugendgerichtshilfe in BGL
- Gewaltprävention
- Anti-Aggressivitäts-Training
- Straffälligenhilfe
- Sozialstundenverwaltung usw.
Jugendhilfe im Strafverfahren
Erfahre hier über deine Rechte, das Landratsamt BGL bietet dir Hilfe. Die Jugendhilfe im Strafverfahren ist ein sozialpädagogischer Fachdienst des Amtes für Kinder, Jugend und Familien.