Hilfe!
Probleme und Sorgen – Du bist nicht allein!
Jede*r hat mal schwere Zeiten, das ist völlig normal. Egal, ob es um Stress in der Schule, Streit in der Familie, Liebeskummer, Ängste, Sucht, psychische Belastungen oder andere Themen geht: Es gibt Hilfe. Und es gibt Menschen, die dir zuhören und dich unterstützen wollen.
Im Berchtesgadener Land gibt es zahlreiche Hilfsangebote speziell für junge Menschen, vertraulich, kostenlos und auf Augenhöhe. Im Folgenden findest du die passenden Ansprechpersonen, Beratungsstellen und Kontakte zu verschiedenen Themenbereichen. Schau dich in Ruhe um, der erste Schritt ist oft der wichtigste.
Du musst da nicht allein durch.

Wohnungshilfe und Notunterkünfte
Wenn du als Jugendlicher im Berchtesgadener Land kein sicheres Zuhause hast, nicht mehr bei deinen Eltern wohnen kannst oder sogar ganz ohne festen Schlafplatz bist, bist du nicht allein und du hast ein Recht auf Hilfe.
Es gibt Einrichtungen und Beratungsstellen, die dich unterstützen. Ob mit einem sicheren Schlafplatz, einem warmen Essen, Gesprächen oder konkreten Lösungen für deine Situation. Die Hilfe ist kostenlos, vertraulich und richtet sich nach deinen Bedürfnissen.

Caritas-Hilfe bei Wohnungsnot
Die Caritas bietet in einigen Einrichtungen Unterstützung für Menschen an, die von Wohnungsnot betroffen oder gefährdet sind. Vereinbare gleich einen Termin und lass dich beraten.
Finanzielle Unterstützung
Wenn monatliche Einkünfte oder Rücklagen nicht zur Deckung deines Lebensbedarfs ausreichen, kann auch dir unter bestimmten Voraussetzungen finanziell geholfen werden. Das Landratsamt BGL leistet dir Hilfe.
Hilfe bei psychologischen Erkrankungen
Du brauchst Hilfe, weil du nicht mehr weiterweißt? Du willst dich über psychologische Erkrankungen wie Depressionen und Essstörungen erstmal nur erkundigen? Hier findest du viele Beratungsstellen, Hilfsangebote und Unterstützung.
Im Berchtesgadener Land gibt es viele verschiedene Hilfsangebote, die speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten sind. Egal, ob du einfach mal mit jemandem reden willst, konkrete Unterstützung brauchst oder gerade nicht weiterweißt. Die Angebote sind vertraulich, kosten dich nichts und begegnen dir mit Verständnis, Respekt und auf Augenhöhe.

Hilfe bei dir im Berchtesgadener Land
In deiner Nähe gibt es Beratungsstellen! Hier findest du deine Angebote in deiner Umgebung und Landkreis. DU BIST WICHTIG! Ruf an, melde dich online oder vereinbare einen Termin!
Caritas Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Berchtesgadener Land
Die Caritas bietet dir Beratung für deine Sorgen! Egal ob du nur mit jemanden sprechen willst, einen Rat brauchst, weil du dich mit Freunden oder Eltern gezofft hast, oder Hilfe brauchst. Hier bist du richtig!
Krisendienst Psychiatrie Oberbayern
Der Krisendienst ist täglich von 0 – 24 Uhr unter 0800 / 655 3000 kostenlos erreichbar und berät telefonisch in über 120 Sprachen. Die Anrufe werden automatisch an die Leitstelle des in Oberbayern weitergeleitet.
116117 – der ärztliche Bereitschaftsdienst
Die Rufnummer 116117 vermittelt dringend erforderliche Termine bei Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen, auch online oder per App. Nach deinem Anruf oder deiner Online-Anfrage wird dir ein Termin zu einer Psychotherapeutischen Sprechstunde (Erstgespräch) angeboten. Die maximale Wartezeit zwischen deinem Anruf und deinem Termin beträgt vier Wochen.
Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit
Die Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit möchte psychisch erkrankten Menschen die Hilfen anbieten, die sie stärken und sie ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen lassen.
Notrufnummern und Online-Hilfsangebote
Nummer gegen Kummer: 116 111
Das Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer hilft Kindern und Jugendlichen montags bis samstags von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr, anonym und kostenlos.
JugendNotmail
Online-Beratung für Kinder und Jugendliche – Kostenlos. Vertraulich. 24/7. Ohne Tabuthemen.
[U25] Deutschland
Diese Online-Suizidprävention ist eine kostenlose und vertrauliche Mail-Beratung für unter 25-Jährige in Krisen.
Mein Kompass
Das ist ein Online-Wegweiser für Jugendliche zur psychischen Gesundheit. Hier findest du viele Infos und Tipps, welche Merkmale, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von psychischen Erkrankungen es gibt.
Ich bin alles
Infoportal zu Depression und psychischer Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Auch hier kannst du dich online erkundigen und Hilfe suchen.
