Rassismus und Diskriminierung
Rassismus kann viele Gesichter haben, ob durch Worte, Blicke, Ausgrenzung, Benachteiligung oder sogar Gewalt. Wenn du im Berchtesgadener Land lebst und solche Erfahrungen machst, ist das nicht okay und du hast das Recht, dich zu wehren und Hilfe zu bekommen. Niemand darf dich wegen deiner Hautfarbe, Herkunft, Religion oder Sprache schlechter behandeln. Es gibt Stellen, die dir zuhören, dich ernst nehmen und dir helfen, mit solchen Situationen umzugehen, ganz egal, ob du über das Erlebte sprechen möchtest, rechtliche Schritte überlegst oder einfach Unterstützung brauchst.

Was du tun kannst
Wende dich an eine vertraute Person, z. B. Schulsozialarbeit, Lehrerinnen oder Freundinnen – gemeinsam ist es oft leichter. Deine Ansprechpersonen für Schulsozialarbeit an den Schulen im Berchtesgadener Land findest du hier.
Wie kann ich aktiv gegen Rassismus vorgehen? Wir empfehlen die Liste von Amnesty International „7 Dinge, die du gegen Rassismus tun kannst“.
